Nach den Weihnachtsferien ging es mit großen Schritten den Halbjahreszeugnissen entgegen und unseren „Großen“ bekamen ihre Förderprognosen und den Anmeldebogen für die weiterführende Wunschschule. Ihnen ist die Grundschulzeit schnell vergangen. Nun darf etwas Neues kommen.
Die Erstklässler haben ihr erstes Halbjahr souverän gemeistert und teilweise bereits schon mit dem Lernstoff der 2. Klasse begonnen. Aufgeregt nahmen sie ihr erstes Zeugnis entgegen und präsentierten es stolz ihren Eltern. Nach einer kurzen Verschnaufpause begann am 6. Februar 2023 das 2. Schulhalbjahr. In schönen Kostümen feierten alle Kinder der Schule gemeinsam mit viel Musik, Spielen und einem bunten Frühstücksbuffet den Rosenmontag.
Am 24. März ist wieder unser „Tag der offenen Tür“, wo wir uns freuen, Sie in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei uns begrüßen zu dürfen.
Bettina Rücker, Schulleiterin
Am 3. März 2023 nahmen wir in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin an einer Uraufführung teil, der Karaoke-Opernfilm-Performance von Chez Company. Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse durften beratend am Entstehungsprozess teilnehmen und waren vom Ergebnis beeindruckt.
„Wie wäre es, wenn wir die Welt verändern könnten? Eine Zukunft mit Spaß, mit sauberen Meeren und glasklar blauem Himmel, eine Welt, in der Gerechtigkeit herrscht, in der wir doch noch reisen und mit anderen Menschen aus anderen Ländern zusammen sein können …? In der eigens erfundenen KARAOPER wollen wir mit Kindern zusammen träumen. Die KARAOPER ist ein Opernfilm, der durch Karaoke – durch Singen und Sprechen – erst seine Richtung bekommt. Eine wilde Gemeinschaft, die durch den richtigen Ton spielerisch ins nächste Level springt. Eine solidarische Harmonie, die so stark ist, dass es nur ein Happy End geben kann. Ein modernes gesungenes Märchen, das die Welt nicht verändern kann, aber das mit Kindern und für Kinder die Themen unserer Zeit beleuchtet und zugleich einen kreativen, niederschwelligen und spielerischen Umgang mit diesen durch Musik schafft.“Wir hatten vier Studentinnen zu Besuch, die an einem Tag hospitierten und sich einen Eindruck über die Philosophie unserer Einrichtung verschafften. Von unserem besonderen Konzept sichtlich beeindruckt, nahmen sie u.a. mit, dass es in der Schule familiär zugehen kann, dass nicht das Kind an die Umgebung angepasst wird sondern umgekehrt, dass individuelle Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden und dass Lernanreize geschaffen werden, die dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Seit Anfang März bis zu den Sommerferien unterstützen und begleiten wir eine weitere Praktikantin, die Unterrichtserfahrung sammeln möchte, um als Quereinsteigerin ins Lehramt zu wechseln.
Am „Tag der offenen Tür“ durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Mit großem Engagement führten unsere Schülerinnen und Schüler die Besucher durch die Schule.
Zwei Tage vor den Osterferien sahen sich die Schülerinnen und Schüler den Kinofilm „Die Eiche – Unser Zuhause“ an. Ein wunderschöner Naturfilm zum Eintauchen und Genießen.
Allen seien schöne Osterferien gewünscht, die Freude und Entspannung bringen.
Bettina Rücker, Schulleiterin
Bald ist auch dieses Schuljahr wieder zu Ende. Die Vorbereitungen für das Sommer- und Abschiedsfest der 6. Klasse laufen. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über die Zusammenarbeit mit Robert Solomon, Choreograf, Tänzer und Tanzpädagoge, und Carmen Schall, Tanzpädagogin, freuen, die zu ausgewählten Musikstücken aus dem Musical „Matilda“ eine Choreografie erarbeiten und mit den Kindern einstudieren. Unsere Musiklehrerin übt mit den Kindern zusammen die Melodien und Texte der Lieder.
Alle Kinder der Schule machten sich Gedanken, wie die Welt oder Schule in etwa 50 Jahren wohl aussehen könnte und setzten im Kunstunterricht ihre Visionen in Bilder um. Bei der Umsetzung wandten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Techniken (Stempeldruck, Monotypien u.a.) an. Eine Auswahl der Bilder wurde zu einer kleinen Ausstellung zusammengetragen, die im Mai in einer dm-Filiale am Kurfürstendamm zu sehen sein wird.
Die 1. bis 4. Klasse freut sich auf ihre Klassenfahrt Anfang Mai ins Feriendorf Dorado in der Nähe von Bernau.
Bettina Rücker, Schulleiterin
Schnell ist auch dieses Schuljahr wieder vorübergegangen. Der Höhepunkt ist immer unsere jährliche Klassenfahrt. Wir hatten Glück mit dem Wetter, das uns sonnige Tage bescherte. Neben der Fußball-AG gab es in diesem Jahr auch eine Skatbord-AG, die sehr viel Zuspruch fand. Freitags konnten sich die Kinder beim Yoga entspannen. Die Viertklässler bestanden ihre Fahrradprüfung und wurden mit anschließendem Eisessen belohnt.
Mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule besuchten wir an einem Tag die Special Olympics World Games. Rund 7000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung traten miteinander in 26 Sportarten an. Es war eine wunderbare Stimmung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen strahlten vor Glück und Freude und ihre Leistungen wurden gebührend bejubelt und beklatscht.
Wie wird die Welt und Schule wohl in 50 Jahren aussehen? Ihre Gedanken und Vorstellungen drückten die Kinder in Bildern aus. 12 Bilder wurden ausgewählt, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Mit großer Freude durften wir eine Siegerprämie von 1200 Euro entgegennehmen.
In der letzten Woche probten alle Schülerinnen und Schüler intensiv für die Aufführung zum Sommerfest. Am Freitag war es dann endlich so weit. Es wurden zwei Tänze aus dem Musical „Matilda“ aufgeführt und dazu gesungen. Die brutale Direktorin von Matildas Schule hasst alle Kinder und macht ihnen das Leben zur Hölle. Kein Wunder, wenn sie sich wünschen „Bin ich erst groß“ und zum Schluss machen sie die „Revolte“ und drücken ihre riesige Freude und Erleichterung darüber aus, dass die Knüppelkuh aus der Schule flieht.
Für die Sechstklässler hieß es Abschied von der Grundschulzeit zu nehmen. Ein kleines Geschenk, eine Rose und herzliche Worte des Klassenleiters gab es mit auf den Weg zum nächsten Lebensabschnitt. Es war ein wunderbarer sonniger Nachmittag. Die Eltern sorgten wieder für ein reichliches Buffet.
Ein ganz großes Dankeschön auch an dieser Stelle für die Renovierung der Klassenräume und Flure durch die Eltern und die unermüdliche Arbeit des Fördervereins, der uns beträchtlich unterstützt. Am 2. September 2023 möchten wir ein Fest ausrichten, um uns für die sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken.
Vorgestern, am Montag, war unser Aufräumtag, am Dienstag waren wir im Schwimmbad und am Mittwoch gab es die Zeugnisse und den herbeigesehnten Start in die Sommerferien. Alle Kinder, die noch nicht verreisen, können noch drei Wochen in den Ferienhort kommen. Am 28.08.2023 beginnt das neue Schuljahr 2023/2024. Bis dahin wünschen wir allen eine wunderschöne Sommerzeit.
Bettina Rücker, Schulleiterin
Die Eltern der neuen 1. Klasse sind glücklich, dass ihre Kinder bei uns einen Platz bekommen haben. Sie wurden von der Elternschaft herzlich willkommen geheißen und mit einem Picknick begrüßt. Alle Kinder sind inzwischen gut angekommen und wurden sofort in die Proben für die Gala mit einbezogen. Als es zum Schulbeginn noch so heiß war, verlegten wir noch einige Male den Unterricht ins Freibad.
Zum 21. Mal richteten die Schulen in freier Trägerschaft gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Berlin den „Tag der Freien Schulen“ aus, um über ihre Bildungsangebote zu informieren, sich auszutauschen und mit politischem Diskurs auf sich aufmerksam zu machen. Es sollte das Augenmerk auf die politischen Rahmenbedingungen gerichtet werden, die insbesondere für Schulen in freier Trägerschaft zum Teil erhebliche Benachteiligungen darstellen.
Der „Tag der Freien Schulen“ besteht aus dem „Bildungsmarkt“, wo sich die Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet präsentieren, einer Bildungsdebatte zu einem aktuellen bildungspolitischen Thema, Ortsterminen und die beliebte Gala, bei der ein gemeinsames kulturelles Programm auf die Bühne in den Kammerspielen des Deutschen Theaters gestellt wird.
Auch in diesem Jahr waren alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder dabei. Aus dem Musical „Matilda“, das auf dem gleichnamigen Kinderroman von Roald Dahl basiert, stellten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse zwei Gesangs- und Tanzstücke vor: Frau Knüppelkuh hasst alle Kinder und macht ihnen das Leben zur Hölle. So träumen sie in dem ersten Stück davon, endlich groß zu sein. „Bin ich erst groß, dann bin ich stark genug für jede Last, die ich dann zu tragen hab‘.“ Dann kommt die „Revolte“. Sie drückt die riesige Freude und Erleichterung aus, dass Frau Knüppelkuh Hals über Kopf geflohen ist. Die Kinder feiern ihre neu gewonnene Freiheit. „Nun ist sie weg und sie kriegt uns nie mehr klein. Nun ist sie weg und sie kann uns nie mehr einsperr‘n. Heute kämpfen wir für unser Recht!“ Der große Applaus war die Ernte für die oft anstrengenden Proben, die sehr viel Disziplin erforderten und die mit liebevoller Strenge von Robert Solomon und Carmen Schall geleitet wurden.
Vor den Herbstferien machte die 1. bis 4. Klasse einen Ausflug, um zu erleben, was es im Wald alles zu sehen, zu hören, zu tasten, zu riechen und zu schmecken gibt. Und so geht es auch nach den Ferien weiter mit unseren Sinnen und Sinnesorganen.
Bettina Rücker, Schulleiterin